top of page

B i o g r a p h i e

Raquel Alves begann ihre Gesangsausbildung im Jahr 2012 am Nationalkonservatorium in Lissabon bei Prof. Filomena Amaro und studiert seit 2016 an der Hochschule für Musik “Hanns Eisler” Berlin, zurzeit in der Klasse von Prof. Renate Faltin.

 

Sie gewann zahlreiche Preise, darunter den 2. Preis beim Wettbewerb Jovem.Com mit dem BelTrio (2014) sowie die Preise Gold III und Gold I beim Summer Choral Festival mit dem Chor Musaico (2014 und 2015).

Sie ist Stipendiatin vom Rotary Club Caminha (2012), der Fundação GDA (2016), der Ottilie-Selbach-Redslob-Stiftung (2018), dem Deutschlandstipendium (2018-2021) und dem Verein Yehudi Menuhin Live Music Now Berlin e.V. (2019-2021)

 

Weitere Eindrücke erhielt Raquel Alves bei Meisterkursen von Professoren wie Prof. Christine Schäfer, Prof. Christoph Prégardien, Prof. Ulrich Eisenlohr, Prof. Isabel Alcobia, João Paulo Santos und David Santos, und bei Workshops wie “Performance Enhancement by Design” by Janet Williams.

Im Juni 2019 nahm sie am Emerging Artist Studio der Berlin Opera Academy teil, wo sie u.a. von David Wakeham, Lorraine DiSimone, Stefania Dovhan, Dominic Barberi, Nabuko Amemiya und Nathaniel LaNasa geleitet wurde.

 

Ausserdem arbeitete sie mit Persönlichkeiten wie Prof. Wolfram Rieger, Alexander Fleischer, Byron Knutson, Justin Doyle, Ana Paula Russo, Eurico Carrapatoso, Anna Tomasik, Néstor Enrique Andrenacci, André van der Merwe und Miguel del Castillo.

 

Die junge Sopranistin hat in verschiedenen Solo-Konzerte in Portugal und Deutschland aufgetreten, vor allem "Exzellenz-Konzert" mit der Pianistin Elenora Pertz unter der Schirmherrschaft von Daniel Barenboim (Berlin, 2019), "Warten auf Clara: Mutter von acht Kindern" (Berlin, 2019-2020 und Leipzig, 2020) und "Für Beethoven: Violine und Gesang im Recital" mit dem Geiger David Marquard (Michelstadt, 2020).

 

Zurzeit präsentiert sie sich als Lied-Duo mit der Pianistin Elenora Pertz und interpretiert A.Schönbergs "Pierrot Lunaire". Sie ist im Deutschlandfunk Kultur live zu hören.

© Steff-Sedzphotography

Aufgeführten Rollen

LIUDMILA in "Die verkaufte Braut" von B.Smetana (Berlin, 2020)

FRASQUITA in "Carmen" von G.Bizet (Berlin, 2019)

BASTIENNE in "Bastien and Bastienne" von W.A.Mozart (Berlin, 2018/2019)

CUPIDON in "Orpheé aux Enfers" von J.Offenbach (Lissabon, 2015)

Einstudierten Rollen

ZERLINA in "Don Giovanni" von W.A.Mozart (Berlin, 2019)

LA CONVERSATION in "Les Plaisirs de Versailles" von M.A.Charpentier (Lissabon, 2015)

SAVITRI in "Savitri" von G.Holst (Lissabon, 2014)

Konzertsäle

Deutsche Oper (Berlin)

Centro Cultural de Belém (Lissabon)

Fundação Calouste Gulbenkian (Lissabon)

Teatro Diogo Bernardes (Ponte de Lima)

Sant Cugat's Aula Magna (Barcelona)

Mendelssohn-Remise (Berlin)

Berliner Philharmonie (Berlin)

Palazzo Ricci (Montepulciano)

Pierre Boulez Saal (Berlin)

Museu Nogueira da Silva (Braga)

Schumann-Haus (Leipzig)

© RAQUEL ALVES, 2021

  • Branco Facebook Ícone
  • Branca Ícone Instagram
  • Branca Ícone SoundCloud
  • Branca ícone do YouTube
bottom of page